Angebote und Kunsttherapie

Malkurse für Kinder (Begleitetes Malen/ Ausdrucksmalen mit Kinder)
Begleitetes Malen mit Kindern ist eine kreative Aktivität, bei der Kinder ohne Leistungsdruck und Bewertung ihre eigenen Bilder auf Grossformat an der Wand malen können. Es fördert die Fantasie, Kreativität und Selbstwahrnehmung der Kinder, stärkt ihr Selbstvertrauen und hilft ihnen, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser auszudrücken.
Die Malkurse finden wöchentlich in kleinen Gruppen statt. Es können Kinder teilnehmen ab dem Kindergarten bis zur 6. Klasse. Einstieg jederzeit möglich bei freien Plätzen.
Mittwoch: 13.30- 15.15 Uhr, 75min., max. 6 Kinder
Daten Malkurs 1/25: 03.09, 10.09,17.09,24.09,02.10
Daten Malkurs 2/25: 22.10, 29.10, 5.11, 12.11, 19.11, 26.11, 3.12, 10.12, 17. 12

Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Kinder und Jugendliche stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen - im Alltag, in der Schule oder im familiären Umfeld. Manche erleben aufgrund ihrer individuellen Persönlichkeit, ihres Verhaltens oder ihres äusseren Erscheinungsbildes besondere Belastungen oder Ablehnung durch ihr Umfeld.
Meine Gruppentherapie bieten einen geschützten Raum, in dem sich Kinder und Jugendliche angenommen fühlen und erleben dürfen, dass sie mit ihren Schwierigkeiten nicht alleine sind. Im gemeinsamen Miteinander lernen sie, mit sozialen Anforderungen umzugehen, Konflikte zu bewältigen und gestärkt aus Rückschlägen hervorzugehen.
Der Austausch mit Gleichaltrigen stärkt das Selbstbewusstsein, das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit und die Fähigkeiten, sich selbst und andere besser zu verstehen. Kreative, spielerische Methoden fördern ganz nebenbei emotionale Regulation und Selbsterkenntnis.
Für viele Kinder und Jugendliche wird die Gruppentherapie so zu einem Ort des Wachsens - und für sie als Eltern zu einer wichtigen Unterstützung im Entwicklungsprozess ihren Kindes.
Dienstag: 16.30- 18.00 Uhr, 90min, max. 4 Kinder oder Jugendliche, jede 2 Woche
Kinder 7- 11 Jahre
Jugendlich 12- 17 Jahre
Daten Gruppe Kinder 1/ 25 (Semester): 02.09, 16.09, 30.9, 21.10, 4.11, 18.11, 2.12, 16.12, 13.01.26, 27.01, 10.02
Daten Gruppe Jugendliche 1/ 25 (Semester): 09.09, 23.09, 02.10, 28.10, 11.11, 25.11, 9.12, 06.01.26, 20.01, 03.02, 17.02

Kunsttherapie zu Hause
Ich biete Mal- und Gestaltungtherapie bei ihnen zu Hause, in ihren vier Wänden an. In ihren privaten Räumen schaffen wir gemeinsam eine Atmosphäre von Sicherheit und Ruhe. Sie benötigen keine besondere Begabung sondern sie sind interessiert und neugierig was sie alles mit Pinsel, Händen, Stiften und Farben kreieren können.
Vor allem bei schweren Erkrankungen und Immobilität bietet sich dieses Angebot an.

Systemische Aufstellung
Eine Systemische Aufstellung ist eine Methode, die dazu dient, die Beziehungen und Dynamiken innerhalb eines Systems (Z.B. Familie, Organisation, Team usw.) sichtbar zu machen und zu verstehen. Dabei werden Stellvertreter (Figuren, Karten, Gegenstände) für die Elemente des Systems gewählt und im Raum aufgestellt, dass ihre Beziehungen zueinander räumlich dargestellt werden. Dies ermöglicht es, verborgenen Muster, Konflikte oder Ressourcen zu erkennen und zu bearbeiten. Die systemische Aufstellung hilft bei der Selbstreflexion und Entscheidungsfindung und unterstützt die Lösungsfindung in herausfordernden Situationen und Lebenslagen.

Begleitung schwerkranker Menschen und in Palliativsituationen
In der kunsttherapeutischen Begleitung schwerkranker Menschen steht die Würdigung des gelebten Lebens und die Anerkennung der eigenen Lebensgeschichte im Mittelpunkt. Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Sein, dem Hier und Jetzt sowie um das bewusste Erleben der verbleibenden Zeit.
Durch das Malen und Gestalten kann das seelische und körperliche Wohlbefinden gestärkt werden - Schmerzen, Ängste und Spannungen können gelinder werden. In den verschiedenen Phasen des Leidens oder Sterbens begleite ich die Betroffenen behutsam, insbesondere in der Entdeckung und Erleben ihrer eigenen Spiritualität. Dabei entsteht Raum, sich mit der Endlichkeit, mit dem Tod, dem Leben und dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Achtsamkeitsübungen und Imaginationen unterstützen die kreativen Methoden und fördern die innere Ruhe.
Ich biete eine Vielzahl an Methoden und Material an, die den individuellen Bedürfnissen angepasst sind - je nach Energie, Bedürfnis und Situation. So kann zum Beispiel ein Lebensbuch gestaltet werden: ein ganz persönliches Werk, das Erinnerungen, Gedanken, Menschen und bedeutsame Erlebnisse festhält und als bleibende Spur für die Hinterbliebenen weiterlebt.